Liebe Eltern, liebe Schüler,
ich freue mich, dass Sie auf unsere Website gefunden haben. Sie ist so vielfältig wie das Leben an der I. E. Lichtigfeld-Schule.
Unsere Schule verbindet Tradition und Moderne auf ganz besondere Weise. Die Werte, an denen wir uns dabei orientieren, sind zeitlos und ein wunderbares Zeugnis dafür, dass Herz und Verstand zusammen Großes bewegen.

Eine bewegende Geschichte in bewegten Bildern:
Unsere Schule und ihr Gründer
Sehen Sie hier einen kurzen Film, der das Leben und Wirken von Dr. Rabbiner Isaak Emil Lichtigfeld porträtiert.
Unser Konzept
„Auf drei Säulen steht die Welt:
Der Lehre, dem G’ttesdienst und dem Ausüben zwischenmenschlicher Wohltaten.“
Wir sind davon überzeugt, dass diese starken Leitsätze Rat- und Ideengeber für ein Schulkonzept sind, das jedes einzelne Kind in seiner Leistungsfähigkeit fördert und es zu einem achtsamen Mitmenschen erzieht. Dabei prägen jüdische und humanistische Werte unseren gemeinsamen Schulalltag und geben allen Beteiligten die Gewissheit, vertrauensvoll für eine erfolgreiche Zukunft zusammenzuwirken.
Unsere Auszeichnungen
Sozialpädagogische und psychologische Beratung
Im Raum von Frau Freilinger wird vor allem eines groß geschrieben: die Emotionen. Ganz gleich, wer mit seinem Anliegen zu ihr kommt – ob Schülerinnen/Schüler, Lehrerinnen/Lehrer oder Eltern -, erfährt eine Begegnung auf Augenhöhe, ein Von – und Miteinander-Lernen. In ihrer Beratung geht es immer auch darum, Kognitives und Emotionales zu verbinden, Probleme zu benennen und so selbstbestimmt in die Veränderung zu gehen. Alle Gefühle sind ohne Vorbehalte willkommen, alle Gedanken, Fragen und Sorgen finden einen Raum. Und jederzeit eine offene Tür. So versteht Frau Freilinger ihre spannende Aufgabe und das Angebot der sozialpädagogischen und psychologischen Beratung.
„Mir ist es ganz wichtig, den Zugang zum Gefühl zu vermitteln“
Das Gesicht hinter dem besonderen Angebot unserer Schule.
Frau Diana Freilinger, Sozialpädagogin (Soziale Arbeit M.A.) in der I. E. Lichtigfeld-Schule.
Schülerticket Hessen
Anleitung zur Bestellung
Das Schülerticket Hessen kann ab sofort im Onlineportal der VGF unter meine.vgf-ffm.de bestellt werden. Benötigt wird lediglich ein Ausweis oder die Geburtsurkunde Ihres Kindes, die Sie direkt auf der RMV-Website hochladen können. Weitere wichtige Informationen für die Beantragung des Schülertickets zum neuen Schuljahr finden Sie hier.
Newsletter
Termine
18. August 2025 – 22. August 2025
Erste Schulwoche nach den Sommerferien
22. September 2025 all-day
Erew Rosch HaSchana
23. September 2025 – 24. September 2025
Rosch HaSchana I + II (schulfrei)
1. Oktober 2025 all-day
Erew Jom Kippur
2. Oktober 2025 all-day
Jom Kippur (schulfrei)
3. Oktober 2025 all-day
Tag der Deutschen Einheit (schulfrei)
6. Oktober 2025 – 17. Oktober 2025
Herbstferien
Presseberichte
Als Schule mit einer bewegten Geschichte und vielfältigen Aktivitäten in Richtung Zukunft gibt es immer wieder Erfreuliches, Überraschendes und Neues über uns zu berichten. In unserem Archiv finden Sie daher eine Sammlung verschiedenster Artikel der lokalen, regionalen und überregionalen Presse.
Schülerzeitung
Liebe Leserinnen und Leser,
die Schülerzeitung der Mittelstufe “Philan-UP-TODAY” steht wieder für Sie bereit. Bitte melden Sie sich unter diesem Link an und Sie erhalten die aktuelle Ausgabe.
Herzlich willkommen in der I. E. Lichtigfeld-Schule:
der privaten Ganztagsschule der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main.

ich freue mich, dass Sie auf unsere Website gefunden haben. Sie ist so vielfältig wie das Leben an der I. E. Lichtigfeld-Schule.
Unsere Schule verbindet Tradition und Moderne auf ganz besondere Weise. Die Werte, an denen wir uns dabei orientieren, sind zeitlos und ein wunderbares Zeugnis dafür, dass Herz und Verstand zusammen Großes bewegen.
Wir lehren und lernen nach einem auf jüdischen Werten basierenden Menschenbild, in dessen Mittelpunkt Kreativität, Interesse, Respekt, Verantwortung und Lebensfreude stehen.
Jeden in seiner Einzigartigkeit zu fördern und auf das Leben bestmöglich vorzubereiten ist unsere Leidenschaft und unser Leitmotiv.
Fragen und Anregungen sind mir jederzeit willkommen. Ich freue mich auf Sie!
Herzlich
Ihre Schulleiterin
Dr. Noga Hartmann
schliessen
Theaterwettbewerb in französischer Sprache der Schulen in Hessen 2025

Großer Erfolg für die Klasse 9a der I. E. Lichtigfeld-Schule: Beim diesjährigen Theaterwettbewerb in französischer Sprache der Schulen in Hessen hat die Klasse 9a der I. E. Lichtigfeld-Schule den 1. Platz belegt. Mit viel Kreativität, Ausdrucksstärke und beeindruckender Sprachsicherheit überzeugten die Schülerinnen und Schüler die Jury und begeisterten das Publikum. Wir gratulieren der Klasse 9a herzlich zu diesem tollen Erfolg – félicitations!
schliessen

Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen nahmen erstmals am Malwettbewerb der Eckenroth Stiftung teil und reichten 23 Zeichnungen ein, die alle in einen Jubiläumskalender für 2025 aufgenommen wurden – anlässlich 60 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Israel und Deutschland. Die Kinder malten Szenen aus der Geschichte „Papas Regenbogenring“ (Ringparabel aus „Nathan der Weise“) mit viel Engagement und Unterstützung durch ihre Kunstlehrerinnen. Der Wettbewerb wurde 2021 während der Pandemie ins Leben gerufen.
schliessen

So sehen Sieger aus! Unsere Umwelt- und Garten-AG hat mit viel Engagement und Kreativität am Schulgarten-Malwettbewerb teilgenommen und dabei großartige Preise gewonnen.
schliessen

Beim feierlichen Festakt am 29. September übergab Staatssekretär Dr. Manuel Lösel vom Hessischen Kultusministerium in der Landesmusikakademie auf Schloss Hallenburg in Schlitz die Zertifizierungsurkunde für die I. E. Lichtigfeld-Schule. Wir sind stolz, nun eine von 111 Grundschulen in Hessen zu sein, die den Titel Musikalische Grundschule tragen dürfen.
schliessen
Internet-ABC-Schule 2019

Von APP bis ZIP: wir sind ausgezeichnet!
Das gerade verliehene Gütesiegel Projekt Internet-ABC-Schule bestätigt, wie erfolgreich unser neues Medienkonzept* ist. Denn es bereitet unsere Schülerinnen und Schüler ohne Leistungsdruck auf den Umgang mit den digitalen Medien vor und vermittelt ihnen wertvolles, anwendungsorientiertes Wissen. So surfen, chatten, kommunizieren und recherchieren sie sicher und verantwortungsvoll.
Mehr Details erfahren Sie hier
schliessen

Souverän und sicher im Netz: Schüler*innen sind seit 2016 tatkräftig dabei, an der Vision einer aufgeklärten digitalen Gesellschaft zu arbeiten. Und das sagt das Team der Digitalen Helden: „Wir danken der I.E. Lichtigfeld-Schule für das außerordentlich große Engagement bei der Umsetzung des Mentorenprogramms. Die Schule ist für uns ein Vorbild für eine wirkende Kooperation.“
schliessen

Bei uns stimmt die Chemie! Für die besondere, naturwissenschaftliche Begabung unserer fünf Schülerinnen und Schüler gab es im Dezember 2016 gleich 9 Preise bei „Chemie – Mach mit“. Vier der Teilnehmer waren sogar doppelte Preisträger. Dabei kamen Rosskastanien, Füllertinte, Schlümpfe, Teebeutel und Seifenblasen zum Einsatz. Und weil so viel experimentelle Freude in der Luft lag, wurden wir auch noch als eine der vier besten hessischen Schulen ausgezeichnet.
schliessen

Anlässlich der EM 2024 fand ein außergewöhnliches Fußballturnier der Frankfurter Grundschulen auf einem schwimmenden Fußballfeld im Main statt, das von Oberbürgermeister Mike Josef und Bildungsdezernentin Sylvia Weber organisiert wurde. Im spannenden Finale setzte sich die I. E. Lichtigfeld-Schule mit einem 2:1-Sieg gegen die Freiligrathschule durch und wurde für ihre herausragende Leistung mit Medaillen und einem Pokal ausgezeichnet. Das Event war nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern auch ein Symbol für den Zusammenhalt der Frankfurter Schulen und ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten.
schliessen

Nicht zu überhören und daher ausgezeichnet: mit einem besonderen Audioprojekt bewiesen die ehemaligen Fünftklässler, dass Zuhören so wertvoll ist wie Reden. Ihre aufgezeichneten Interviews zum Thema „G’tt und die Welt – Religion macht Geschichte“ verarbeiteten sie zu einem kreativen Hörspiel der besonderen Art. „Das kann ich nicht glauben“, der Titel ihrer Arbeit, war auch Ausdruck ihrer großen Freude, als sie den Förderpreis der Körber-Stiftung entgegennahmen. Reinhören lohnt sich!
schliessen

Nachhaltig eindrucksvoll für den Frieden im Heiligen Land: Ihre ausgezeichneten Ideen zum Thema Umwelt und Mobilität führten unsere Wettbewerbsgewinner auf eine unvergessliche Reise nach Israel. Dort erlebten sie die einzigartige Natur und besuchten die Errungenschaften der Moderne wie Solarkraftwerke und Forschungszentren. Ihr Bewusstsein für Nachhaltigkeit wurde dabei genauso vertieft wie die Liebe zu Israel und die Freude an der Gemeinschaft.
schliessen

Drei Religionen im Einklang und Dialog: Dieses Ziel verfolgt die Lichtigfeld-Schule zusammen mit der Werner-von-Siemens Schule in Frankfurt und der St.-Angela-Schule in Königstein. Der „Trialog der Kulturen“ ist ein ausgezeichnetes Programm, das sich jedes Schuljahr aufs Neue für Gleichstellung, Mitgefühl und Miteinander engagiert.
schliessen

Im Oktober 2015 wurde das Engagement der „Trialog-Gruppe“ mit dem dritten Platz von Hessen im Wettbewerb „Trialog der Kulturen“, eine Initiative der Quandt Stiftung, belohnt.
schliessen