


ich freue mich, dass Sie auf unsere Website gefunden haben. Sie ist so vielfältig wie das Leben an der I. E. Lichtigfeld-Schule.
Unsere Schule verbindet Tradition und Moderne auf ganz besondere Weise. Die Werte, an denen wir uns dabei orientieren, sind zeitlos und ein wunderbares Zeugnis dafür, dass Herz und Verstand zusammen Großes bewegen.
Corona-Update 22.02.2021
• Ab 22.02.2021 Wechselunterricht mit halbierten Klassen für die Jgg. EST1 bis 6 • Jgg. 7 bis E-Phase im Distanzunterricht bis Pessach • Präsenzunterricht für Q2 und Q4
Weitere Informationen erhalten Sie wie gewohnt per E-Mail.
Zusätzliche wichtige Informationen zu Schulen und Kitas wie zu vielen weiteren wichtigen Fragen erhalten Sie auch auf www.frankfurt.de und www.kultusministerium.hessen.de.
Unser Konzept
„Auf drei Säulen steht die Welt:
Der Lehre, dem G’ttesdienst und dem Ausüben zwischenmenschlicher Wohltaten.“
Wir sind davon überzeugt, dass diese starken Leitsätze Rat- und Ideengeber für ein Schulkonzept sind, das jedes einzelne Kind in seiner Leistungsfähigkeit fördert und es zu einem achtsamen Mitmenschen erzieht. Dabei prägen jüdische und humanistische Werte unseren gemeinsamen Schulalltag und geben allen Beteiligten die Gewissheit, vertrauensvoll für eine erfolgreiche Zukunft zusammenzuwirken.
Unsere Auszeichnungen
Die Corona-Pandemie stellt uns alle, Schüler*innen, Eltern und Lehrkörper, vor eine immense Herausforderung. Dieser möchten wir mit Transparenz begegnen. Unsere Hygienemaßnahmen bieten größtmögliche Gesundheitsprävention im Präsenzunterricht. Unsere Medienkompetenz befähigt uns, einen stabilen Unterricht auf digitalem Weg anbieten zu können. Unser Engagement gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Kinder mit ganzer Kraft persönlich gefördert werden.
Auch während der Zeit von Corona sind Ihre Kinder in der I. E. Lichtigfeld-Schule in den besten Händen.
Newsletter
Termine
26. Februar 2021 all-day
Purim
27. März 2021 all-day
Pessach 1. Seder
28. März 2021 all-day
Pessach 2. Seder
29. März 2021 – 4. April 2021
Pessachfeiertage (schulfrei)
6. April 2021 – 16. April 2021
Frühjahrsferien
Pressemitteilung






Schülerzeitung
Liebe Leserinnen und Leser,
die Schülerzeitung der Mittelstufe “Philan-UP-TODAY” steht wieder für Sie bereit. Bitte melden Sie sich unter diesem Link an und Sie erhalten die aktuelle Ausgabe.
Herzlich willkommen in der I. E. Lichtigfeld-Schule:
der privaten Ganztagsschule der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main.



ich freue mich, dass Sie auf unsere Website gefunden haben. Sie ist so vielfältig wie das Leben an der I. E. Lichtigfeld-Schule.
Unsere Schule verbindet Tradition und Moderne auf ganz besondere Weise. Die Werte, an denen wir uns dabei orientieren, sind zeitlos und ein wunderbares Zeugnis dafür, dass Herz und Verstand zusammen Großes bewegen.
Wir lehren und lernen nach einem auf jüdischen Werten basierenden Menschenbild, in dessen Mittelpunkt Kreativität, Interesse, Respekt, Verantwortung und Lebensfreude stehen.
Jeden in seiner Einzigartigkeit zu fördern und auf das Leben bestmöglich vorzubereiten ist unsere Leidenschaft und unser Leitmotiv.
Fragen und Anregungen sind mir jederzeit willkommen. Ich freue mich auf Sie!
Herzlich
Ihre Schulleiterin
Dr. Noga Hartmann
schliessen


Wir können stolz vermelden, dass die Isaak Emil Lichtigfeld-Schule nach zweijähriger Entwicklungszeit für ihre ausgezeichnete und schulsystemisch ausgerichtete Arbeit im Bereich Musik zertifiziert wurde. Wir dürfen nun – als eine von nur 94 Grundschulen in Hessen – offiziell den Titel Musikalische Grundschule tragen.
Dieses Gütesiegel belohnt das Kollegium, die Schulleitung und die Musikkoordinator*innen für einen sehr zielgerichteten, mehrjährigen Prozess der Aufnahme in dieses Projekt des Hessischen Kultusministerium. Musik ist damit ein fester Bestandteil des Schulprofils.
schliessen
Internet-ABC-Schule 2019


Von APP bis ZIP: wir sind ausgezeichnet!
Das gerade verliehene Gütesiegel Projekt Internet-ABC-Schule bestätigt, wie erfolgreich unser neues Medienkonzept* ist. Denn es bereitet unsere Schülerinnen und Schüler ohne Leistungsdruck auf den Umgang mit den digitalen Medien vor und vermittelt ihnen wertvolles, anwendungsorientiertes Wissen. So surfen, chatten, kommunizieren und recherchieren sie sicher und verantwortungsvoll.
Mehr Details erfahren Sie hier
schliessen


Viermal mehr! In unserer Musikalischen Grundschule spielt vor allem eines die erste Geige: die Musik. Zusammen mit 18 anderen Grundschulen wurden wir 2018 ausgewählt, dieses besondere Schulentwicklungsprojekt des Landes Hessen und der Bertelsmann Stiftung in unserem Unterricht umzusetzen. Mehr Musik von mehr Beteiligten in mehr Fächern und zu mehr Gelegenheiten: Wir finden, das klingt wunderbar und klettern mit großer Freude schon mal die Tonleiter hinauf…
schliessen


Souverän und sicher im Netz: Schüler*innen sind seit 2016 tatkräftig dabei, an der Vision einer aufgeklärten digitalen Gesellschaft zu arbeiten. Und das sagt das Team der Digitalen Helden: „Wir danken der I.E. Lichtigfeld-Schule für das außerordentlich große Engagement bei der Umsetzung des Mentorenprogramms. Die Schule ist für uns ein Vorbild für eine wirkende Kooperation.“
schliessen


Bei uns stimmt die Chemie! Für die besondere, naturwissenschaftliche Begabung unserer fünf Schülerinnen und Schüler gab es im Dezember 2016 gleich 9 Preise bei „Chemie – Mach mit“. Vier der Teilnehmer waren sogar doppelte Preisträger. Dabei kamen Rosskastanien, Füllertinte, Schlümpfe, Teebeutel und Seifenblasen zum Einsatz. Und weil so viel experimentelle Freude in der Luft lag, wurden wir auch noch als eine der vier besten hessischen Schulen ausgezeichnet.
schliessen


Nicht zu überhören und daher ausgezeichnet: mit einem besonderen Audioprojekt bewiesen die ehemaligen Fünftklässler, dass Zuhören so wertvoll ist wie Reden. Ihre aufgezeichneten Interviews zum Thema „G’tt und die Welt – Religion macht Geschichte“ verarbeiteten sie zu einem kreativen Hörspiel der besonderen Art. „Das kann ich nicht glauben“, der Titel ihrer Arbeit, war auch Ausdruck ihrer großen Freude, als sie den Förderpreis der Körber-Stiftung entgegennahmen. Reinhören lohnt sich!
schliessen


So sehen Sieger aus! Fulminant kickte sich das Fußballteam unserer Sekundarstufe von der ersten bis zur letzten Minute im „Futsal“ der Friedrich-Ebert-Schule dem Sieg entgegen. Mit 5 gewonnenen Spielen einer profiverdächtigen Mannschaft stand nach dem 1:0 im Finale dem Pokal nichts mehr im Weg. Beste Fußballmannschaft Frankfurts: Diesen Titel verdanken wir dem Teamgeist aller Teilnehmer und einem Spitzentrainer!
schliessen


Mit dem richtigen Kick zum Pokal. Geschlossen und entschlossen gab unsere Mannschaft der Jahrgänge 2006/2007 Anfang Februar 2017 bei den Stadtschulmeisterschaften auf dem Grün des „Soccer’s Point“ ihr Bestes. Unter 20 teilnehmenden Schulen wurde taktiert, gescored und jederzeit gemeinsam nur ein Ziel anvisiert: das Tor. Schon schnell war klar: mit diesem Team können wir nur gewinnen. Das Ergebnis war ein wohl verdienter Platz 3: Gratulation!
schliessen


Nachhaltig eindrucksvoll für den Frieden im Heiligen Land: Ihre ausgezeichneten Ideen zum Thema Umwelt und Mobilität führten unsere Wettbewerbsgewinner auf eine unvergessliche Reise nach Israel. Dort erlebten sie die einzigartige Natur und besuchten die Errungenschaften der Moderne wie Solarkraftwerke und Forschungszentren. Ihr Bewusstsein für Nachhaltigkeit wurde dabei genauso vertieft wie die Liebe zu Israel und die Freude an der Gemeinschaft.
schliessen


Drei Religionen im Einklang und Dialog: Dieses Ziel verfolgt die Lichtigfeld-Schule zusammen mit der Werner-von-Siemens Schule in Frankfurt und der St.-Angela-Schule in Königstein. Der „Trialog der Kulturen“ ist ein ausgezeichnetes Programm, das sich jedes Schuljahr aufs Neue für Gleichstellung, Mitgefühl und Miteinander engagiert.
schliessen


Im Oktober 2015 wurde das Engagement der „Trialog-Gruppe“ mit dem dritten Platz von Hessen im Wettbewerb „Trialog der Kulturen“, eine Initiative der Quandt Stiftung, belohnt.
schliessen