Die Viertklässler entdecken Stromkreise

Stationenlernen für neugierige und begeisterte kleine Forscherinnen und Forscher

Die Viertklässler entdecken Stromkreise

Stationenlernen für neugierige und begeisterte kleine Forscherinnen und Forscher

Das Thema Elektrizität in den vierten Klassen bot eine spannende und handlungsorientierte Möglichkeit, den Schülerinnen und Schülern grundlegende Konzepte der Elektrizität näherzubringen. Durch das Sammeln von Beispielen aus dem Alltag lernten die Kinder zunächst, wie wichtig Strom in ihrem täglichen Leben ist. Vor den Experimenten standen die Regeln im Umgang mit Strom auf dem Programm. Dann ging es los mit den eigenen Versuchen, auf die sich die Kinder schon sehr freuten.

An sieben Stationen konnten alle Viertklässlerinnen und Viertklässler selbstständig experimentieren und entdecken. Sie begannen, Stromkreise mit Batterien, Glühbirnen und Krokokabeln (Kabeln mit Krokodilklemmen) zu bauen. Doch das reichte ihnen nicht. Die Kinder nutzten gerne die Gelegenheit, kreativ zu sein, und testeten, wie viele Glühbirnen sie anschließen können – das Ergebnis war ein beeindruckendes Lichtermeer im Klassenraum.

Der Einbau von Schiebeschaltern ermöglichte es den Kindern, das Ein- und Ausschalten von Strom zu erleben, während der Einsatz von Propellern und Summern zusätzliche spannende Elemente in die Experimente einbrachte. Einige Kinder kamen auf die Idee, mit den bereitgestellten Büroklammern Versuche zu starten. Sie beobachteten, wie sich die Leuchtkraft der Glühbirne verändert, wenn eine lange Kette von Büroklammern in den Stromkreis eingefügt wird. Darüber hinaus erforschten sie, ob Strom auch durch andere Materialien wie Schrauben und Alufolie geleitet wird, was ihre Neugier und Experimentierfreude weiter anregte.

Bei dem Stationenlernen waren alle Kinder gleichzeitig beschäftigt und nahmen aktiv am Lernprozess teil. Nicht nur das Wissen über Elektrizität wurde gefördert, sondern auch Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten wurden trainiert. Für die Kinder war es eine wunderbare Gelegenheit, spielerisch zu lernen und ihre kreativen Ideen auszuprobieren. Alle Kinder unserer vierten Klassen waren mit großer Begeisterung dabei!

 

Fotos: IEL