Zum vierten Mal konnte der Grundkurs Biologie der Q1 mit Hilfe von „CSI:Mainhattan“ praktisch durchführen, was in der Theorie bereits detailliert gelernt wurde: ein kompletter genetischer Fingerabdruck mit DNA-Aufbereitung, PCR und Gelelektrophorese.
„CSI:Mainhattan“ ist der genialen Idee, aber auch dem unermüdlichen Einsatz zweier Lehrkräften der Paul-Ehrlich-Schule zu verdanken: Es verbindet moderne Forschung und aktuelle Themen im schulischen Kontext – Schülerinnen und Schüler führen mit modernster Labortechnik Life-Science-Experimente durch, in ihrem Klassenzimmer, an einem Schulvormittag, ohne aufwändige und zeitintensive Vorbereitung der Experimente. Schulen, die selber über kein entsprechendes Equipment verfügen, leihen sich das System aus – es ist alles vorbereitet und in Boxen verstaut – ready to use! Es muss nur abgeholt werden.
Mittlerweile ist das System nahezu perfektioniert und besteht nicht nur aus allen, für das Verfahren nötigen Materialien und Geräten, sondern ebenfalls aus einem „users manual“, das zielsicher durch alle Schritte des genetischen Fingerabdrucks führt. Abbildungen mit genauen Angaben, QR-Codes zu Filmen und begleitenden Erklärungen sowie Übungen zu den erforderlichen Labortechniken begleiten die experimentierenden Schülerinnen und Schüler durch die komplexe Materie.
Dieses Jahr gibt es einen großen Biologie-Grundkurs: 18 Schülerinnen und Schüler lernten das Pipettieren, isolierten die DNA aus ihren zuvor entnommenen Mundschleimhautzellen, vervielfältigten sie mittels der PCR (Polymerase-Kettenreaktion) und konnten sie schließlich mit einer Gelelektrophorese sichtbar machen. Wer sorgfältig und vor allem sauber gearbeitet hatte, wurde mit einem klaren Ergebnis belohnt.
Wie jedes Jahr war der Kurs sehr beeindruckt von der innerhalb von vierzig Jahren entwickelten, mittlerweile fast einfachen Handhabung und Durchführung eines solchen molekulargenetischen Verfahrens, aber auch von dem so gut durchdachten und durchorganisierten System „CSI:Mainhattan“, das einen sicher und mit vielen Erklärungen durch die einzelnen Schritte des genetischen Fingerabdrucks führt. Alle Schülerinnen und Schüler bedankten sich mit persönlichen Schreiben bei den beiden Initiatoren, die leider bis heute immer wieder darum kämpfen müssen, ihr System erhalten zu können, obwohl es über das Jahr vollständig ausgebucht ist.
Für das nächste Jahr und den nächsten Kurs haben wir uns schon vormerken lassen …
Fotos: IEL