Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen nahmen im letzten Jahr am Malwettbewerb der Eckenroth Stiftung teil. Die vier Klassen reichten 23 Zeichnungen ein, die alle für einen prachtvollen Kalender ausgewählt wurden, der anlässlich des 60. Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland für das Jahr 2025 erschienen ist.
Die Eckenroth Stiftung startete dieses großartige Projekt, den Malwettbewerb für vierte Klassen zur Erstellung eines Kalenders, bereits im Jahr 2021 während der Pandemie. Wir hatten nun zum ersten Mal die Möglichkeit, daran teilzunehmen. Die Aufgabe war, Szenen aus der Geschichte „Papas Regenbogenring”, auch bekannt als Ringparabel, ein zentraler Bestandteil von Lessings Drama „Nathan der Weise“, zu malen. Mit Begeisterung, Talent und viel Sorgfalt erstellten die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung ihrer Kunstlehrerinnen wundervolle Bilder.
In der letzten Woche besuchten uns zwei Vertreterinnen der Eckenroth Stiftung, um die jungen Künstlerinnen und Künstler kennenzulernen und ihnen persönlich für ihre wunderbaren Werke zu danken. Die Schülerinnen und Schüler empfingen sie, auf der Gitarre begleitet von unserem Musiklehrer, mit der Schulhymne sowie mit dem hebräischen Lied „Ani ve’ata neshane et ha’olam“ („Du und ich, wir werden die Welt verändern“) – ein Lied, das Herzen verbindet, in der Hoffnung auf eine bessere Welt mit Respekt und Empathie.
Fotos: IEL