Die Woche vor den Frühjahrsferien stand ganz im Zeichen von Pessach: An zwei aufeinanderfolgenden Tagen fanden in der festlich geschmückten Mensa beeindruckende Feiern statt – zunächst für die Klassen 5 bis 7, am darauffolgenden Tag für die Jahrgänge 8 bis Q2.
Den Auftakt machte die Feier der Unterstufe. Die Veranstaltung war geprägt von einem schönen Miteinander, eindrucksvollen Beiträgen der Schülerinnen und Schüler und einem lebendigen Einblick in die Traditionen des Pessach-Festes.
Eröffnet wurde die Feier durch Rabbiner Soussan. Die Kinder lauschten gebannt seiner lebhaften und anschaulichen Geschichte. Musikalisch wurde die Feier von unseren engagierten Musiklehrkräften begleitet, die mit passenden Liedern und instrumentaler Begleitung eine feierliche Atmosphäre schufen. Durch den Seder führte Rabbiner Zizov, der mit viel Einfühlungsvermögen und Humor die Schülerinnen und Schüler in die Abläufe und Hintergründe der Feier einband. Die Klassen hatten sich im Vorfeld intensiv im Religionsunterricht mit dem Thema beschäftigt und jede Klasse hatte einen eigenen Beitrag vorbereitet – von kleinen Filmen über Erklärungen bis hin zu musikalischen Darbietungen.
Am nächsten Tag begingen dann die Klassen 8 bis Q2 ihren Pessach-Seder, ebenfalls eröffnet von Rabbiner Soussan. Auch an diesem Tag brachte sich jede Klasse mit einem eigenen Beitrag ein. Besonders hervorgehoben sei der kreative Beitrag der Klasse 9a: ein mit Künstlicher Intelligenz erstellter Kurzfilm über die zehn Plagen, der sowohl technisch als auch inhaltlich für Begeisterung sorgte und eindrucksvoll zeigte, wie moderne Medien und alte Erzählungen auf spannende Weise miteinander verbunden werden können.
Die gesamte Organisation der beiden Feiern lag beim Fachbereich Religion, der mit viel Engagement alle Klassen intensiv vorbereitet und begleitet hatte. Beide Veranstaltungen waren lebendige Beispiele für eine starke Schulgemeinschaft. Besonders gefreut haben wir uns über die Anwesenheit unseres Schuldezernenten, dessen Besuch die große Wertschätzung gegenüber diesem besonderen Projekt deutlich machte.
Wir danken allen Beteiligten für diese eindrucksvollen und gemeinschaftsstärkenden Feiern!
![]() |
![]() |
Foto: IEL