Trialog – Ein Tag zwischen Farben und Stille

Morgens bunt, abends ruhig

Trialog – Ein Tag zwischen Farben und Stille

Morgens bunt, abends ruhig

Purim – das Fest der Freude, der Verkleidungen und der Begegnungen. In diesem Jahr durften wir besondere Gäste bei uns begrüßen: 15 Schülerinnen und drei Lehrkräfte der St. Angela-Schule aus Königstein.

Mit funkelnden Augen und fantasievollen Kostümen tauchten unsere Gäste in die farbenfrohe Welt von Purim ein. Letztes Jahr hatten sie die Geschichte von Esther kennengelernt, Haman-Taschen gebacken und Masken gestaltet – doch diesmal konnten sie das Fest auch selbst hautnah erleben.

Fünf Schülerinnen und Schüler unserer Schule übernahmen die Rolle der Experten: Sie führten die Gäste durch den Lunapark, erklärten Bräuche und Traditionen und machten das Fest greifbar. In einem lebendigen Reflexionsgespräch teilten die Teilnehmenden ihre Eindrücke, berichteten von neuen Freundschaften und stellten neugierige Fragen rund um das Judentum. Der Austausch war geprägt von Offenheit, Interesse und dem Wunsch nach weiteren Begegnungen.

Nach dem ausgelassenen Purim-Feiern wurde der Tag mit einer vollkommen anderen, aber ebenso tiefgehenden Erfahrung abgerundet: Ein Besuch des Schabbat-Gottesdienstes in der Westendsynagoge. Die Schülerinnen und Schüler ließen sich auf diese besondere Atmosphäre ein und erlebte den Übergang vom Trubel des Alltags in die Ruhe des Schabbats.

Welche Rituale begleiten diesen heiligen Tag? Was darf getan werden, was nicht? Warum dauert er genau 25 Stunden? Geduldig beantwortete die Leiterin der Jeschurun-Religionsschule Frankfurt all diese Fragen und teilte ihr Wissen mit uns. Ein großes Dankeschön für diese bereichernde Erfahrung!

So endete dieser besondere Trialog-Tag – voller Farben, Lächeln und neuer Erkenntnisse. Doch es war nicht das letzte Treffen: Am 11. Juni treffen wir uns wieder, diesmal in Königstein. Dort werden wir gemeinsam an einem interreligiösen Kalender arbeiten, der jüdische und christliche Feiertage verbindet.

Ein großes Dankeschön an Frau Dr. Hartmann, die immer wieder die Türen der I. E. Lichtigfeld-Schule für den Trialog öffnet. Wir freuen uns auf viele weitere inspirierende Begegnungen!