In diesem Jahr feierte der Staat Israel seinen 77. Geburtstag – ein ganz besonderer Jahrestag, der auch an unserer Schule mit viel Freude, Farbe und Herz zelebriert wurde. Schon beim Betreten des Schulgebäudes war die festliche Stimmung spürbar: Überall wehten israelische Fahnen, und Schülerinnen und Schüler in Blau und Weiß unterstrichen die symbolische Verbundenheit mit Israel.
Im festlich geschmückten Festsaal versammelten sich alle Klassen zu einem vielfältigen Programm, das von den Muttersprachler-Kindern in Iwrit gestaltet wurde. Mit großer Begeisterung präsentierten sie Lieder, Gedichte und persönliche Geschichten über ihre letzten Israel-Reisen. Diese authentischen Einblicke zeigten eindrucksvoll, wie lebendig und nah die Verbindung zum Land Israel in unserer Schulgemeinschaft gelebt wird.
Natürlich durfte auch das gemeinsame Tanzen nicht fehlen – hebräische Musik brachte alle in Bewegung und sorgte für fröhliche Stimmung und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit. Viele Klassen hatten darüber hinaus eigene Projekte vorbereitet, mit denen sie sich intensiv mit Israel beschäftigten – sei es durch kreative Darstellungen geographischer Besonderheiten, kultureller Traditionen oder historischer Entwicklungen.
Das diesjährige Jom HaAtzma‘ut war ein Tag voller Freude, Lernen und Gemeinschaft. Der Tag zeigte, wie stark das Band der Solidarität mit Israel in unserer Schule verankert ist.
Ein unvergesslicher Tag, der uns alle ein Stück näher zusammengebracht hat.
![]() |
![]() |
![]() |
Fotos: IEL