Gedenken und Begegnungen

Zeitzeugin Eva Szepesi zu Gast im Philanthropin

Gedenken und Begegnungen

Zeitzeugin Eva Szepesi zu Gast im Philanthropin

Am 24.04.2025 begingen wir im Philanthropin den Gedenktag für die Opfer der Schoa und die Tapferkeit der Widerstandskämpfer (יום הזיכרון לשואה ולגבורה). Wir freuten uns sehr, dass wir zu diesem Anlass Eva Szepesi als Gastrednerin gewinnen durften. Frau Szepesi ist eine Überlebende der Schoa, die als Zeitzeugin in Vorträgen und Büchern über ihr Schicksal berichtet. Vielen ist sie durch ihr langjähriges und engagiertes Wirken gegen das Vergessen der Schoa bekannt. Regelmäßig spricht sie an Schulen sowie in Rundfunk, Fernsehen und Printmedien über ihre Erlebnisse und die Bedeutung des Erinnerns. Erst kürzlich erschien ihre Veröffentlichung: Szepesi, Eva; Quinkert, Babette: Ein Mädchen allein auf der Flucht: Ungarn – Slowakei – Polen (1944-1945), Berlin 2025.

Im Rahmen der Veranstaltung berichtete Frau Szepesi aus ihrer eigenen Biografie und trat im Anschluss mit uns in einen offenen Austausch. Diese Begegnung stellte eine besonders wertvolle Möglichkeit dar, historische Erfahrungen aus erster Hand zu reflektieren und die Bedeutung von Erinnerungskultur zu vertiefen. Wir sind dankbar, dass Frau Szepesi unserer Einladung gefolgt ist und empfinden ihre Teilnahme an diesem besonderen Tag als große Bereicherung für unsere Schulgemeinschaft.