Schon lange war ein „Mural“ – ein Wandgemälde – Teil unserer Schulhofplanung, im März 2025 ging es endlich los: Die alte Kletterwand wurde abgehängt und über unsere Kunstfachschaft entstand der Kontakt zur Mural-Künstlerin Thekra Jaziri.
Bei den Projekttagen im Juni konnten zahlreiche Schülerinnen und Schüler das geplante Mural aktiv mitgestalten. Sie lernten Hintergründe zu Streetart kennen, drehten ein Werbevideo für die Schulgemeinde, erstellten eigene Entwürfe, reichten sie ein und stimmten schließlich gemeinsam über das Thema ab: Die Wahl fiel auf „Israel“.
Im September war es dann soweit: Mit Spraydose, Maske und viel Begeisterung setzten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit Thekra Jaziri ihre Ideen um. Sogar eine zweite Wand wurde gestaltet.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: ein großflächiges, farbenfrohes Mural, das Vielfalt, Kreativität und Gemeinschaft sichtbar macht. Modern in seiner Gestaltung, lädt es zum Verweilen, Fantasieren und Entdecken ein. Symbole wie Granatapfel, Chai, Tora-Rolle, Mandelbaum und Klagemauer verbinden jüdische Tradition mit Geschichte und eröffnen Zugänge zu jüdischer Kultur, Glauben und Identität.
So wird das Mural nicht nur zu einem künstlerischen Ausdruck, sondern auch zu einem Lern- und Erlebnisraum, der Neugier weckt, Respekt fördert und Gespräche über Werte, Gemeinschaft und kulturelle Vielfalt anstößt.
Ein riesiges Dankeschön an Thekra Jaziri, unser engagiertes Schulteam und vor allem unsere Schülerinnen und Schüler, die ihre Schule auf diese kreative und bedeutsame Weise mitgestaltet haben!
![]() |
![]() |
Fotos: IEL



