Die hebräischsprachigen Schülerinnen und Schüler der achten Klassen führen ein neues Projekt durch, das Sprache, Gemeinschaft und Zugehörigkeit miteinander verbindet. Im ersten Teil begleiten sie die sechsten Klassen beim Einstieg ins Hebräischlernen, üben gemeinsam das Lesen und festigen die hebräischen Buchstaben. So werden Motivation, Sicherheit und Zusammenhalt gestärkt.
Im zweiten Teil besuchen die Achtklässlerinnen und Achtklässler regelmäßig das Zentrum „Treffpunkt“, singen dort Schabbatlieder, gestalten Kabbalat Schabbat, den Empfang des Schabbats, und kommen mit den Teilnehmenden ins Gespräch.
Das Projekt stärkt Beziehungen, fördert soziale Verantwortung und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, aktiv die hebräische Sprache und die Gemeinschaft zu unterstützen.

