Für die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe wurde das Gedenken an die Opfer und die Tapferkeit der Widerstandskämpfer (יום הזיכרון לשואה ולגבורה) auf besondere Weise gestaltet: Sie sahen das Theaterstück ALL THAT MATTERS, das ihnen in Zusammenarbeit mit der Kulturabteilung der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main von dem Theater La Senty Menti mit Liora Hilb und ihrem Team präsentiert wurde. Dieses prämierte Stück spielt in der Zeit der Schoa und erzählt die wahre Geschichte der zehnjährigen Vera auf ihrer Flucht von Prag nach London. Im Jahr 1939 gelang es einem Engländer, die Flucht von über 600 jüdischen Kindern aus der damaligen Tschechoslowakei mit einem Kindertransportzug nach England zu organisieren.
Das Theaterstück war äußerst spannend und trägt dazu bei, die Erinnerung an die Schoa lebendig zu erhalten. Im Anschluss gab es die Gelegenheit, mit Frau Hilb ins Gespräch zu kommen. Besonders berührend war es, die Geschichte der Kindertransporte auf so eindrucksvolle Weise zu erleben und nachzuvollziehen.
![]() |
![]() |
![]() |
Fotos: Katrin Schander