Am Samstag, den 20. September 2025, wurde weltweit der Weltkindertag gefeiert – ein Tag, an dem die Rechte und das Wohlergehen von Kindern besonders im Mittelpunkt stehen. Die Kinderrechte wurden 1989 in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschrieben und gelten für alle Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre. Der Weltkindertag macht darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, junge Menschen zu schützen, zu stärken und sie in ihrer Entwicklung ernst zu nehmen.
In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto: „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“; auch wir haben uns mit den Kindern in der Schule und den Kitas der Gemeinde intensiv mit diesem Thema beschäftigt. Gemeinsam wurden Bausteine bunt gestaltet, die anschließend zu einem großen Bauwerk zusammengesetzt wurden.
Die Kinder hatten viel Freude daran und entschieden, das Bauwerk so groß zu machen, dass sie selbst darin Platz finden könnten. Schnell stellten sie jedoch fest, dass die Mauern nicht stabil genug waren – und entwickelten daraufhin eigene Ideen, wie man die Steine anders anordnen könnte. So entstand eine Schutzwand und später sogar ein Turm, den Kinder unterschiedlicher Klassen am Ende des Schultages immer wieder neu aufbauten. Besonders begeistert waren sie, wenn sie dabei „ihren“ eigenen Baustein oder den eines Freundes entdeckten.
Parallel zum kreativen Bauen sprachen die Kinder innerhalb ihrer Klassengemeinschaft über ihre Rechte: Was bedeutet es, gehört zu werden? Warum ist Schutz wichtig? Und welche Verantwortung haben Erwachsene dabei? Diese Gespräche haben viele wertvolle Impulse für das Miteinander angeregt – und werden sicher auch künftig noch Gesprächsanlässe bieten.
Wir freuen uns sehr, Teil dieser besonderen Aktion zum Weltkindertag in der gesamten Gemeinde gewesen zu sein. Es war ein Erlebnis, das Kindern spielerisch und anschaulich vermittelt hat, dass ihre Rechte tragende Bausteine für eine lebendige Demokratie sind.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fotos: IEL