by Christin Kostrzewa | Feb. 19, 2025 – 21 Shevat 5785 | Allgemein, Archiv, Newsletter
Polizisten bringen Spielzeug für eifrige Malerinnen und Maler
Große Freude herrschte bei den Klassen EST1a, EST2a und EST2d, denn ihre kreativen Werke wurden beim Malwettbewerb der Bundespolizei zum Themenheft „Auf in die Ferien“ prämiert!
by Christin Kostrzewa | Feb. 19, 2025 – 21 Shevat 5785 | Allgemein, Archiv, Newsletter
Stationenlernen für neugierige und begeisterte kleine Forscherinnen und Forscher
Das Thema Elektrizität in den vierten Klassen bot eine spannende und handlungsorientierte Möglichkeit, den Schülerinnen und Schülern grundlegende Konzepte der Elektrizität näherzubringen. Durch das Sammeln von Beispielen aus dem Alltag lernten die Kinder zunächst, wie wichtig Strom in ihrem täglichen Leben ist.
by Christin Kostrzewa | Feb. 5, 2025 – 7 Shevat 5785 | Allgemein, Archiv, Layout, Newsletter, Pressemitteilungen
Neuhebräisch (Iwrit)-Unterricht in der Lehrküche
Am Donnerstag, den 30.01.2025, versammelte sich die Lerngruppe der 8a in der Lehrküche, um einmal andere Kompetenzen zu üben, dem aktuell vermittelten Thema entsprechend: Essen und Trinken bzw. Ernährung. So haben wir einen köstlichen israelischen Salat und leckere French Toasts zubereitet, den Tisch gedeckt und zusammen gefrühstückt. Es war ein schöner Abschluss für das erste Schulhalbjahr. Hier ein paar Eindrücke …
by Christin Kostrzewa | Feb. 5, 2025 – 7 Shevat 5785 | Allgemein, Archiv, Layout, Newsletter, Pressemitteilungen
Die Bilder unserer Viertklässler werden in einem Kalender veröffentlicht
Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen nahmen im letzten Jahr am Malwettbewerb der Eckenroth Stiftung teil. Die vier Klassen reichten 23 Zeichnungen ein, die alle für einen prachtvollen Kalender ausgewählt wurden, der anlässlich des 60. Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland für das Jahr 2025 erschienen ist.
by Christin Kostrzewa | Feb. 5, 2025 – 7 Shevat 5785 | Allgemein, Archiv, Newsletter
Vom Ausflug der Klasse 9b zum Schülerlabor der Goethe-Universität
Am 21.01.2025 unternahm die 9b einen Ausflug in das Schülerlabor der Goethe-Universität. Es ging darum, einen fiktiven Mordfall aufzuklären. Die Schülerinnen und Schüler lernten an verschiedenen Stationen, mit welchen naturwissenschaftlichen Methoden die Kriminalistik arbeitet.
by Christin Kostrzewa | Feb. 5, 2025 – 7 Shevat 5785 | Allgemein, Archiv, Layout, Newsletter, Pressemitteilungen
Ein „genetischer Fingerabdruck“ an einem Vormittag
Zum vierten Mal konnte der Grundkurs Biologie der Q1 mit Hilfe von „CSI:Mainhattan“ praktisch durchführen, was in der Theorie bereits detailliert gelernt wurde: ein kompletter genetischer Fingerabdruck mit DNA-Aufbereitung, PCR und Gelelektrophorese.