Lesung mit Eva Szepesi

Lesung mit Eva Szepesi

Ein bewegender Abend mit einer Schoa-Überlebenden

Die Lesung von Eva Szepesi hatte mit einer gleichzeitig stattfindenden Laufveranstaltung eine starke Konkurrenz, dennoch war die Aula der Musterschule bis auf den letzten Platz besetzt. Die Schulelternbeiräte der Musterschule und der I. E. Lichtigfeld-Schule hatten gemeinsam zu dieser Veranstaltung eingeladen.

Radioaktive Pilze und Geigerzähler

Radioaktive Pilze und Geigerzähler

Vom Ausflug der Klasse 9b zum Strahlungslabor der Goethe-Universität

Am 11.06.2025 unternahm die 9b einen Ausflug in das Strahlungslabor der Goethe-Universität. Zu Beginn wurde ihnen ein kleiner Teilchenbeschleuniger gezeigt und erklärt, wofür man diesen benutzt. Nach einer Sicherheitsunterweisung führten die Schülerinnen und Schüler in Zweiergruppen mit Hilfe eines Geiger-Müller-Zählrohrs unterschiedliche Experimente durch.

Kursfahrt der E-Phase nach Straßburg

Kursfahrt der E-Phase nach Straßburg

Eintauchen in die jüdische Geschichte des Elsass

Straßburg war das Ziel der Kursfahrt unserer Schülerinnen und Schüler der E-Phase, die Ende Mai einige Tage in der elsässischen Stadt verbrachten. Diese Reise ermöglichte ihnen nicht nur kulturelle Einblicke, sondern auch eine Auseinandersetzung mit der europäischen Politik.

Ein unvergessliches Erlebnis!

Ein unvergessliches Erlebnis!

Klassenfahrt der 8. Klasse nach München

Am 25.05.2025 starteten wir voller Vorfreude nach München. Während unseres Aufenthalts besuchten wir die Helena-Habermann-Schule (in Trägerschaft der Jüdischen Gemeinde München), erkundeten die moderne Synagoge, besichtigten die Gedenkstätte Dachau und stärkten den Zusammenhalt bei Team-Building-Aktivitäten mit Maccabi München.

Schawuot – Ein Fest der Freude, Gemeinschaft und Tradition

Schawuot – Ein Fest der Freude, Gemeinschaft und Tradition

Feierfreude und süße Überraschungen für unsere Grundschulkinder

Wir haben alle gemeinsam im Festsaal das bedeutende jüdische Fest Schawuot, das an die Gabe der Zehn Gebote am Berg Sinai erinnert, gefeiert. Es war ein ganz besonderer Moment, als alle Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium festlich gekleidet zusammenkamen, um diesen wichtigen Feiertag in unserer Schulgemeinschaft zu würdigen.

Der Beginn einer Umstellung

Der Beginn einer Umstellung

Einweihung des kleinen Schulhofs

Am Donnerstag, 5. Juni 2025, fand eine Eröffnungsfeier des kleinen Schulhofs in der ersten Hofpause statt. Diese Erweiterung der Spiel- und Aufenthaltsmöglichkeiten für unsere Schülerinnen und Schüler im Philanthropin wurde nach seiner Umgestaltung mit einem Countdown eingeweiht.