– Juden in Deutschland – Vergangenheit, Erinnerung und Zukunft
Am 9. November konnten Schülerinnen und Schüler der I. E. Lichtigfeld-Schule aus den Klassen 7 und 8 an einem speziellen Programm zum Gedenken an die Pogromnacht (…)
Auch in diesem Jahr haben wir Lichtigfelder*innen am Mitzvah Day viel bewegen können: Wir konnten Tieren helfen, anderen Menschen Freude bereiten, lernen, als Ersthelfer und Ersthelferin Leben zu retten, (…)
„Nicht alle Bienen sind so fleißig, wie es ein deutsches Sprichwort sagt, es gibt auch faule, die weniger machen als manche Arbeiterin“, erklärte der bienenkundige Biologe Stefan Tron (…)
Ende November, draußen nieselt es Sprühregen vom grauen Himmel, und die Temperatur macht alles noch ungemütlicher. Da wünscht man sich doch ganz woanders hin (…)
Zum zweiten Mal fand in diesem Jahr an der Lichtigfeldschule die Vorrunde für das internationale Bibel-Quiz „Chidon Hatanach“ statt. Dabei messen sich jüdische Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren (…)
Am vergangenen Freitag verging ein Schultag, der uns allen wieder mal zeigte, dass „Gemilut Chassadim“ (Wohltätigkeit, Hilfe ohne Eigennutz) und Freude unbedingt zusammengehören (…)