Tu BiSchwat-Feier an unserer Grundschule

Tu BiSchwat-Feier an unserer Grundschule

Jahreszeiten, Bäume und Wasser – ein Schultag dreht sich nur um die Natur

An Tu BiSchwat feierten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule das Neujahrsfest der Bäume mit vielfältigen, spannenden Aktivitäten. In allen Klassenstufen wurde der Tag kreativ und lehrreich gestaltet, um das Bewusstsein für die Natur und ihre Bedeutung zu stärken.

Die Viertklässler entdecken Stromkreise

Die Viertklässler entdecken Stromkreise

Stationenlernen für neugierige und begeisterte kleine Forscherinnen und Forscher

Das Thema Elektrizität in den vierten Klassen bot eine spannende und handlungsorientierte Möglichkeit, den Schülerinnen und Schülern grundlegende Konzepte der Elektrizität näherzubringen. Durch das Sammeln von Beispielen aus dem Alltag lernten die Kinder zunächst, wie wichtig Strom in ihrem täglichen Leben ist.

Etwas Israel-Flair zu uns holen

Etwas Israel-Flair zu uns holen

Neuhebräisch (Iwrit)-Unterricht in der Lehrküche

Am Donnerstag, den 30.01.2025, versammelte sich die Lerngruppe der 8a in der Lehrküche, um einmal andere Kompetenzen zu üben, dem aktuell vermittelten Thema entsprechend: Essen und Trinken bzw. Ernährung. So haben wir einen köstlichen israelischen Salat und leckere French Toasts zubereitet, den Tisch gedeckt und zusammen gefrühstückt. Es war ein schöner Abschluss für das erste Schulhalbjahr. Hier ein paar Eindrücke …

Eine Welt voller Respekt und Empathie malen

Eine Welt voller Respekt und Empathie malen

Die Bilder unserer Viertklässler werden in einem Kalender veröffentlicht

Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen nahmen im letzten Jahr am Malwettbewerb der Eckenroth Stiftung teil. Die vier Klassen reichten 23 Zeichnungen ein, die alle für einen prachtvollen Kalender ausgewählt wurden, der anlässlich des 60. Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland für das Jahr 2025 erschienen ist.