by Christin Kostrzewa | Mai 15, 2024 – 7 Iyyar 5784 | Allgemein, Archiv, Newsletter
Die Kursfahrt der E-Phase nach Straßburg
Die Kursfahrt der E-Phase nach Straßburg fand vom 6. bis zum 8. Mai statt und stand ganz im Zeichen von Politik, Geschichte sowie dem Kennenlernen der Straßburger jüdischen Gemeinde. Ein besonderes Highlight war die ausführliche Führung durch das Europäische Parlament, bei der die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Entscheidungsprozesse auf europäischer Ebene erhielten. Der Höhepunkt der Führung war zweifellos der Besuch des Plenarsaals, der wenige Tage nach der letzten Plenarsitzung vor den Europawahlen umfassend renoviert wurde.
by Christin Kostrzewa | Mai 15, 2024 – 7 Iyyar 5784 | Allgemein, Archiv, Newsletter
Kultusminister Armin Schwarz begleitet eine Schülergruppe aus Israel
Zwölf israelische Jugendliche sowie ihre Begleiterschülerinnen und -schüler von der Schwanheimer Carl-von-Weinberg-Schule besuchten am Freitag, den 3. Mai, das Philanthropin. Die Gruppe war auf Einladung der Landesregierung für zehn Tage nach Hessen gekommen, womit ein deutliches Zeichen der Freundschaft und Verbundenheit zwischen den Staaten Deutschland und Israel gesetzt werden sollte. Dies ist ganz besonders ein Anliegen des neuen hessischen Kultusministers Armin Schwarz, der die Gäste in die Lichtigfeld-Schule begleitete. Marc Grünbaum, Schuldezernent und Vorstandsmitglied der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main, schloss sich der Delegation an, genau wie Alexander Hock, unser Schuldezernent aus dem Staatlichen Schulamt, sowie einige Vertreterinnen und Vertreter des Hessischen Kultusministeriums.
by Christin Kostrzewa | Mai 15, 2024 – 7 Iyyar 5784 | Allgemein, Archiv, Newsletter
Abitur an Chol Hamoed Pessach
Im vierten Abiturdurchlauf im Philanthropin haben wir eine neue Erfahrung gemacht: Erstmals fanden in diesem Jahr an den Chol HaMoed-Tagen (Halbfeiertage) von Pessach schriftliche Abiturprüfungen statt.
by Christin Kostrzewa | Apr. 17, 2024 – 9 Nisan 5784 | Allgemein, Archiv, Newsletter
Die Feierlichkeiten in der Schule erinnern auch an die Kämpfe in Nahost
Pessach ist das jüdische Fest der Freiheit, bei dem wir an den Auszug aus Ägypten erinnern. In diesen Tagen und Wochen liegt jedoch ein schwerer Schatten auf den Pessach-Feierlichkeiten. Denn es gibt bis heute keine vollkommene Freiheit, da sich immer noch 133 israelische Geiseln in der Hand der Hamas-Terroristen befinden und bisher nicht zu ihren Familien zurückkehren konnten. Bei unserem Pessach-Seder in der Schule lassen wir daher einen Stuhl frei als Symbol der Hoffnung, dass sie bald wieder nach Hause kommen können.
by Christin Kostrzewa | Apr. 17, 2024 – 9 Nisan 5784 | Allgemein, Archiv, Newsletter
Renovierung der Mensa – Elternbrief 10.04.2024
Liebe Eltern, wir möchten Sie über eine aufregende Entwicklung im Philanthropin informieren: In den Frühjahrsferien wurde die Mensa renoviert. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir zahlreiche Verbesserungen vorgenommen haben, um den Aufenthalt unserer Schülerinnen und Schüler in der Mensa angenehmer und einladender zu gestalten.
by Christin Kostrzewa | Apr. 17, 2024 – 9 Nisan 5784 | Allgemein, Archiv, Newsletter
Das Safe Place-Projekt der 5. Klassen
Vom 8. bis 12. April wurde täglich in jeweils zwei Unterrichtsstunden das Projekt “Safe Place“ zur Resilienz-Förderung in der Jahrgangsstufe 5 umgesetzt. Zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen und unserer Schulpsychologin haben die Kinder im Klassenverband unter der Anleitung einer Trainerin bzw. eines Trainers fünf Module erarbeitet, die ihre psychische und physische Widerstandsfähigkeit erfahrbar machen sollten.