Bei Goethe zuhause

Bei Goethe zuhause

Die vierten Klassen im Goethe-Haus

Ein großes Thema im Sachunterricht der vierten Klassen ist unsere Heimatstadt Frankfurt. Natürlich sprechen wir auch über den weltweit berühmtesten Frankfurter: Johann Wolfgang Goethe. Damit dieses Wissen über Goethe lebendiger wird, steht ein Ausflug zum Goethe-Haus für alle Viertklässler auf dem Programm.

Lernlabor – Anne Frank. Morgen mehr.

Lernlabor – Anne Frank. Morgen mehr.

Unser Workshop an der Bildungsstätte Anne Frank

Im Rahmen der AG Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage durften die Klassen 7 bis Q3 unserer Schule an einem Workshop mit dem Titel Lernlabor – Anne Frank. Morgen mehr. an der Bildungsstätte Anne Frank teilnehmen. Das interaktive Lernlabor beschäftigt sich mit der Geschichte von Anne Frank, Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung in Vergangenheit und Gegenwart.

Wir sind alle Zeitzeugen

Wir sind alle Zeitzeugen

CHAI – Leben und Hoffnung: Unsere Geschichten am 7. Oktober 2024

In der Nacht vor dem Auszug aus Ägypten sprach Mosche zum Volk Israel, das kurz davor stand, ein neues Leben in Freiheit zu beginnen. Anstatt motivierende Worte wie ein Trainer an seine Mannschaft zu richten, dachte Mosche an zukünftige Generationen – an uns heute. Sein wichtigstes Anliegen war es, dem Volk einzuprägen, sich an alles zu erinnern, um später den Kindern und Enkelkindern vom Auszug aus Ägypten erzählen zu können.

Gedenken an die Opfer des 7. Oktober

Gedenken an die Opfer des 7. Oktober

Ein Tag zum Nachdenken und Lernen für die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphasen

Am 7. Oktober gedachte unsere Schule der tragischen Ereignisse, die an diesem Tag vor einem Jahr in Israel stattfanden. An diesem bedeutsamen Tag wollte unsere Schule ein Zeichen setzen und die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphasen dazu anregen, sich mit den aktuellen Herausforderungen auseinanderzusetzen, die die jüdische Gemeinschaft betreffen.

Glücksmomente für alle

Glücksmomente für alle

Ein neuer Lebensabschnitt voller Freude und Gemeinschaft

Ende August haben sich 79 Einschulungskinder der I. E. Lichtigfeld-Schule auf den aufregenden neuen Lebensabschnitt als Schulkind begeben. Auf einer spannenden Reise begleitete der große Bär den kleinen Vogel. Gemeinsam lernten sie, dass Lernen Freude bereitet, Fehler nicht schlimm sind und man anziehen darf, was einem gefällt. Denn wenn sich Menschen wohlfühlen, strahlen sie mit einem besonderen Glanz in den Augen, der ansteckend ist und Freude verbreitet. Eine Woche nach der Einschulung haben wir dieses Thema erneut aufgegriffen.