by Christin Kostrzewa | Jan. 22, 2025 – 22 Tevet 5785 | Allgemein, Archiv, Layout, Newsletter, Pressemitteilungen
Ein interaktiver Stadtgang in Frankfurt
Zum Thema Frankfurt stand für die vierten Klassen auch ein Ausflug in das Junge Museum auf dem Programm, um mehr über die Bedeutung der Stadt als Wahl- und Krönungsort des Heiligen Römischen Reiches zu erfahren. Hier erlebte die Klasse 4c der Grundschule einen spannenden und lehrreichen Einblick in die Geschichte Frankfurts.
by Christin Kostrzewa | Jan. 22, 2025 – 22 Tevet 5785 | Allgemein, Archiv, Newsletter
Mit Backmischungen BWL lernen und Gutes tun
In der großen Lehrküche der I. E. Lichtigfeld-Schule herrschte an diesem trüben Montagmorgen Hochbetrieb: Auf gleich mehreren Haushaltswaagen wurden Mehl, Rohrzucker, Kakao und Haferflocken abgewogen. Einen Arbeitsplatz weiter füllten Schülerinnen und Schüler die Zutaten mit selbstgebastelten Trichtern in bereitstehende Flaschen.
by Christin Kostrzewa | Dez. 18, 2024 – 17 Kislev 5785 | Allgemein, Archiv, Layout, Newsletter, Pressemitteilungen
Eine strahlende Feier in der Eingangsstufe
Die Eingangsstufe unserer Schule verwandelte sich in einen Ort voller Wärme, Licht und Freude, als die Kinder eine bezaubernde Feier unter dem Motto „Licht in der Dunkelheit“ gestalteten. Es war ein Fest, das nicht nur die Bühne, sondern auch die Herzen aller Anwesenden zum Leuchten brachte.
by Christin Kostrzewa | Dez. 18, 2024 – 17 Kislev 5785 | Allgemein, Archiv, Layout, Newsletter, Pressemitteilungen
Ein beeindruckender Ausflug für die vierten Klassen
Am 12. Dezember 2024 machten sich die Viertklässlerinnen und Viertklässler auf eine spannende Entdeckungsreise durch die historische Altstadt Frankfurts. Ziel war es, mehr über das jüdische Leben in der Stadt zu erfahren und sich mit der Geschichte des jüdischen Frankfurts auseinanderzusetzen.
by Christin Kostrzewa | Dez. 18, 2024 – 17 Kislev 5785 | Allgemein, Archiv, Layout, Newsletter, Pressemitteilungen
Die vierten Klassen auf den Spuren der Wissenschaft
Der Uni-Campus Riedberg verwandelte sich bereits zum zweiten Mal in ein lebendiges Wissenschaftslabor für unsere Grundschulkinder. Unter dem Motto „Chemie zum Staunen“ bot die Fakultät spannende Mitmach-Experimente an, die nicht nur lehrreich, sondern auch farbenfroh waren.
by Christin Kostrzewa | Nov. 27, 2024 – 26 Heshvan 5785 | Allgemein, Archiv, Newsletter
Verkehrserziehung mit der Polizei für unsere Eingangsstufenkinder
Im Rahmen der Verkehrserziehung in der Eingangsstufe erhielten die Schülerinnen und Schüler einen praxisorientierten Besuch, der in Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei stattfand. Ziel war es, den Kindern grundlegende Verhaltensregeln für den sicheren Umgang im Straßenverkehr zu vermitteln und sie auf mögliche Gefahren aufmerksam zu machen.