by Christin Kostrzewa | Juni 26, 2024 – 20 Sivan 5784 | Allgemein, Archiv, Newsletter
Das Känguru der Mathematik war zu Besuch an der Grundschule!
Auch in diesem Jahr hat die I. E. Lichtigfeld-Schule wieder als eine von etwa 12.000 deutschen Schulen am weltweiten Känguru Wettbewerb teilgenommen. Mit großer Freude knobelten 66 Kinder der Grundschule an den mitunter sehr herausfordernden Aufgaben für die 3. und 4. Klasse. Dabei handelte es sich um eine Abfolge immer schwieriger werdender Aufgaben, bei denen sowohl logisches und räumliches Denken als auch ein Verständnis für Kombinatorik und mathematische Strukturen gefordert waren.
by Christin Kostrzewa | Juni 26, 2024 – 20 Sivan 5784 | Allgemein, Archiv, Newsletter
Zehn Preisträger*innen beim Känguru-Wettbewerb und ein junges Talent in der dritten Runde bei der Mathematik-Olympiade
Am 18. April war Känguru-Tag im Philanthropin: Deutschlandweit haben insgesamt 850.000 Schülerinnen und Schüler aus 12.000 Schulen am Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Davon kamen 117 aus den Jahrgansstufen 5-9 der Lichtigfeld-Schule. Bundesweit bekommen die Klassen 5/6, 7/8 sowie 9/10 jeweils eigene Aufgaben. Das sind meist keine typischen Schulaufgaben, bei denen man durch Formeln und Rechnen zur Lösung kommt, sondern kleine, kreative Rätsel, bei denen man eifrig nachdenken muss.
by Christin Kostrzewa | Juni 11, 2024 – 5 Sivan 5784 | Allgemein, Archiv, Newsletter
Lehrerfortbildung der Grundschul-Iwrit-Lehrerinnen
Ab kommendem Schuljahr wird ein neues Lern-Programm für Neuhebräisch (Iwrit) anstatt „iTaLAM“ in der Jahrgangsstufe EST2 eingeführt. Es heißt „Niflaot“, was auf Deutsch Wundersames bedeutet. „Niflaot“ beinhaltet eine digitale Lernumgebung mit interaktiven Übungen, Arbeitsheften und sogar eine Applikation für zu Hause zum Spielen. Dieses Programm wurde vom israelischen führenden Institut „Center for Educational Technology“, abgekürzt CET, entwickelt und letztes Schuljahr weltweit eingeweiht.
by Christin Kostrzewa | Juni 11, 2024 – 5 Sivan 5784 | Allgemein, Archiv, Newsletter
Die 3. Klassen erforschen Magnetismus
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen waren ganz aufgeregt, als sie kürzlich einen Ausflug zur Goethe-Universität unternahmen, wo sie am Fachbereich Physik mehr über das faszinierende Thema Magnetismus erfahren sollten. Bereits auf dem Weg zum Universitätsstandort Riedberg war die Vorfreude groß, denn für viele Kinder war es das erste Mal, dass sie eine Hochschule besuchen durften.
by Christin Kostrzewa | Juni 11, 2024 – 5 Sivan 5784 | Allgemein, Archiv, Newsletter
Ein Tag voller Gemeinschaft und sportlicher Erfolge
Die diesjährigen Bundesjugendspiele unserer Schule fanden bei herrlichstem Wetter statt. Insgesamt 16 Klassen der Sekundarstufe nahmen an diesem sportlichen Ereignis teil und zeigten beeindruckende Leistungen in verschiedenen Disziplinen. Ein besonderes Dankeschön gilt unseren Schülerinnen und Schülern aus der Oberstufe, die mit großem Engagement an den verschiedenen Stationen halfen und dadurch einen reibungslosen Ablauf sicherten. Zusätzlich sorgten sie mit dem Verkauf von Snacks für das leibliche Wohl aller Teilnehmer. Ihr Einsatz trug maßgeblich zur gelungenen Atmosphäre bei und stärkte den Gemeinschaftssinn.
by Christin Kostrzewa | Juni 11, 2024 – 5 Sivan 5784 | Allgemein, Archiv, Newsletter
Info-Elternabend zum Medienschutz in der Aula des Philanthropin
Am Dienstag, den 28. Mai, war Günther Steppich, Referent für Jugendmedienschutz, in der Aula der Lichtigfeld-Schule zu Gast. Der Oberstudienrat ist Beratungslehrer für Medienerziehung an der Gutenbergschule in Wiesbaden und dort verantwortlich für die Durchführung und Fortentwicklung der Konzeption „Medienerziehung ab Klassenstufe 5“. Seit dem Schuljahr 2010/11 ist er zudem Beauftragter für Jugendmedienschutz am Hessischen Kultusministerium. 2014 hat Günther Steppich den Hessischen Präventionspreis erhalten. Er betreibt die Webseite www.medien-sicher.de und bietet Fortbildungen für Lehrkräfte und Eltern an.