Rechnen, knobeln, denken – der Kängurutag an unserer Grundschule

Rechnen, knobeln, denken – der Kängurutag an unserer Grundschule

Mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für rund 6 Millionen Teilnehmer in über 100 Ländern

Am 20. März war es wieder so weit: Das Känguru der Mathematik besuchte weltweit Schülerinnen und Schüler, die sich den spannenden Knobelaufgaben stellen wollten. Fast 200 Kinder aus vier Jahrgangsstufen nahmen in diesem Jahr an unserer Schule teil.

Purim – ein fröhliches und buntes Fest

Purim – ein fröhliches und buntes Fest

Einen Tag lang Spaß und Spiele im ganzen Schulgebäude

Purim ist ein fröhlicher Feiertag und wird mit viel Freude, Feiern und Humor begangen. Purim erinnert an die Rettung des jüdischen Volkes im alten Persien, wie im Buch Esther beschrieben. Zu den Feierlichkeiten gehören das Tragen von Kostümen, das Lesen der Megillat Esther (der Buchrolle Esthers) und das Überreichen (essbarer) Geschenke an Freunde (Mischloach Manot) – all das erleben unsere Schülerinnen und Schüler auch!

Einkaufen für die Mischloach Manot-Tüten

Einkaufen für die Mischloach Manot-Tüten

Ausgestattet mit Einkaufszettel und Tüte „shoppen“ unsere Grundschüler im „Mischloach Manot-Laden“

Eine der vier Mitzwot von Purim ist es, Freunden Mischloach Manot zu schicken. In unserer Grundschule haben wir diese Tradition auf besondere Weise gestaltet, um den Kindern nicht nur Freude zu bereiten, sondern auch praktische Fähigkeiten zu vermitteln.

Qualifikation zum europaweiten Chidon haTanach in München

Qualifikation zum europaweiten Chidon haTanach in München

Wettbewerb stärkt die jüdische Identität

Am 12. Dezember 2024 fand in der Bibliothek im Philantropin wieder die Vorausscheidung für die Deutschland-Runde des Chidon haTanach, des internationalen TaNaCh-Wettbewerbs für jüdische Jugendliche im Alter von 14-18 Jahren, statt. Drei der fünf teilnehmenden Schülerinnen und Schüler unserer Schule qualifizierten sich unter der Aufsicht ihrer Religionslehrerin für die nächste Wettbewerbsrunde in München.

Feier von Tu BiSchwat: Ein Tag der Verbindung zum Land Israel

Feier von Tu BiSchwat: Ein Tag der Verbindung zum Land Israel

Rekordverdächtige Baumspende für Israel in der Grundschule

Am 15. Schwat, der erstmals in der Mischna erwähnt wird, feiern wir Rosch Haschana für die Bäume – einen bedeutenden Tag, der auch die Besteuerung der Früchte betrifft. Nach der Zerstörung des 2. Tempels hat sich Tu BiSchwat zu einem Festtag entwickelt, an dem wir unsere Verbindung zum Land Israel zelebrieren.