Unsere Eingangsstufe:
ein einzigartiges Pädagogik-Konzept macht Schule




Unsere Eingangsstufe:
ein einzigartiges Pädagogik-Konzept macht Schule


Unsere Eingangsstufe:
Der sanfte Einstieg in eine erfolgreiche Schullaufbahn
Die Eingangsstufe besteht aus der E1 und der E2 und ist je nach Schülerzahl drei- bis vierzügig gestaltet.
Jede E1-Klasse hat eine E2-Klasse als Partnerklasse. Unterrichtseinheiten werden in themenbezogenen Projekten gemeinsam geplant und durchgeführt. Um den Kontakt zu den Grundschulkindern aufzubauen und zu stärken, besuchen sich die Klassen gegenseitig und partizipieren vom Unterricht der jeweils anderen.
Alle jüdischen Feiertage und Traditionen begleiten die Kinder dabei fächerübergreifend.
Lesen: Inspiration auf Papier
Wer lesen kann, dem öffnet sich die ganze Welt. Den Leseprozess zu fördern, ist uns daher besonders wichtig. Wir sind sehr stolz auf unsere hervorragend ausgestattete Stufenbibliothek und die Klassenbibliotheken, die den Kindern täglich zur Verfügung stehen.
Das offene Klassenzimmer
Nach unserer Erfahrung geht der Wissensdurst Ihrer Kinder weit über die klassischen Unterrichtsfächer wie Mathematik, Deutsch, Sachunterricht, Hebräisch, Religion, Sport, Musik und Kunst hinaus. Deshalb geben wir ihnen die Gelegenheit, auch außerhalb des Schulgebäudes viele neue Eindrücke zu gewinnen und Erfahrungen zu sammeln. Außerschulische Lernorte wie zum Beispiel der Palmengarten, Museen, Feuerwachen und Orte in der Natur stehen daher auf unserem Unterrichtsplan.
Förderung: bei uns Programm
Im Rahmen unseres Zusatzangebotes ermöglichen wir Ihrem Kind, eine individuelle Förderung in Kleingruppen zu erfahren. Ganz gleich, ob es um die Erweiterung des deutschen Wortschatzes geht, eine Verbesserung der Psychomotorik oder die Aufnahme in die Begabten-AG.
Fast so schön wie Lernen …
Unser Schulvormittag beinhaltet zwei Pausenzeiten, in denen die Kinder sich frei bewegen und zahlreiche Spielangebote nutzen können.
Was Eltern wünschen und Kinder brauchen: unsere qualifizierte Betreuung
Für Ihr Kind da zu sein und Ihnen das sichere Gefühl zu vermitteln, es in gute Hände zu geben, ist uns ein großes Anliegen. Daher passen wir unsere qualifizierte Betreuung an den Schulvormittag an. Wir öffnen ab 07:15 Uhr und sind bis zum Unterrichtsbeginn in den Klassenräumen für Ihre Kinder da. Der Unterricht findet in der E1 täglich verlässlich von 07:55 Uhr bis 12:25 Uhr und in der E2 von 07:55 Uhr bis 13:15 Uhr statt. Anschließend bieten wir einen Hort und eine Nachmittagsbetreuung im selben Gebäudekomplex bis 17:00 Uhr (freitags bis 15:00 Uhr) an. Während der hessischen Schulferien können alle Eingangsstufenkinder, die den Hort im Ignatz Bubis-Gemeindezentrum besuchen, nach Anmeldung an den Ferienspiele teilnehmen. Zu jüdischen Feiertagen und während der Schließzeiten der Kindertagesstätten finden keine Ferienspiele statt.
Arbeitsgemeinschaft Freude
Zusammen am Nachmittag mit anderen Kindern in unseren AGs interessante Erfahrungen sammeln, gemeinsam trommeln, musizieren und experimentieren: Je nach Interesse bietet der Hort Ihrem Kind noch zahlreiche weitere Angebote.
Wo auch immer Ihr Kind in seiner Entwicklungsstufe steht: Wir freuen uns darauf, ihm seinen Weg in eine gelungene Schullaufbahn zu ebnen.
Was kommt danach? Erfahren Sie mehr über unsere Grundschule.