by Christin Kostrzewa | Okt. 18, 2023 – 3 Heshvan 5784 | Allgemein, Archiv, Newsletter
Urkundenübergabe auf Schloss Hallenburg
Beim feierlichen Festakt am 29. September übergab Staatssekretär Dr. Manuel Lösel vom Hessischen Kultusministerium in der Landesmusikakademie auf Schloss Hallenburg in Schlitz die Zertifizierungsurkunde für die I. E. Lichtigfeld-Schule.
by Christin Kostrzewa | Okt. 18, 2023 – 3 Heshvan 5784 | Allgemein, Archiv, Newsletter
So feierte die Grundschule das jüdische Neujahrsfest 5784
Gleich in der zweiten Woche nach den Sommerferien haben in diesem Schuljahr alle Kinder der Grundschule von der E1 bis zur 4. Klasse gemeinsam in unserem Festsaal Rosch HaSchana gefeiert.
by Christin Kostrzewa | Okt. 4, 2023 – 19 Tishri 5784 | Allgemein, Archiv, Newsletter
Die neuen Schulkinder starten im Westend
Am Dienstag nach Schuljahresbeginn machten sich 67 Kinder mit ihren Familien auf den Weg in einen neuen Lebensabschnitt, denn am 5. September begann für sie die Welt des schulischen Lernens.
by Christin Kostrzewa | Okt. 4, 2023 – 19 Tishri 5784 | Allgemein, Archiv, Newsletter
Eine Fortbildung gleich zum Schuljahresbeginn: „Die israelische Demokratie und der Nahostkonflikt“
Was lange währt, wird endlich gut… Am Dienstag und Mittwoch, 5. und 6. September, jeweils von 14 bis 18 Uhr, fand in der Aula des Philanthropin endlich eine Fortbildung statt, die aufgrund der Corona-Pandemie zuvor mehrmals verschoben werden musste.
by Christin Kostrzewa | Okt. 4, 2023 – 19 Tishri 5784 | Allgemein, Archiv, Newsletter
Der 11. Deutsch-Israelische Freundschaftstag
Am Donnerstag, den 14.09.2023, jährte sich zum elften Mal der Deutsch-Israelische Freundschaftstag. Aus diesem Anlass begrüßte der Frankfurter Oberbürgermeister Mike Josef im Kaisersaal des Römers Talya Lador-Fresher, die Generalkonsulin des Staates Israel in München.
by Christin Kostrzewa | Juli 19, 2023 – 1 Av 5783 | Allgemein, Archiv, Newsletter
Die Klassenfahrt der Eingangsstufe 2
Am 28. Juni war es so weit, die Eingangsstufe 2 der Grundschule machte sich auf den Weg ins Max-Willner-Heim nach Bad Sobernheim.